Thema: Eier schl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2004, 01:41   #3
Helga
Händler/Züchter
 
Benutzerbild von Helga
 
Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 51
Hallo!

Du benutzt so einen schwimmenden "Ablaichkasten" wenn ich richtig verstanden habe... Du kippst den Laich nur rein... auf den blanken Boden...

1. herrscht in so einem Kasten dann Sauerstoffmangel, Du müßtest einen Ausströmerstein zur Belüftung reinhängen.

2. sind Panzerwelseier etwas lichtempfindlich

3. Verpilzungen z.B. verhindert man mit Medikamenten - was ich nicht befürworte und anwende - ich verwende nur Erlenzäpfchen, färben das Wasser wunderbar dunkel (Lichtschutz) und geben Stoffe ab, die fungizid wirken.

Wenn die Jungen dann schlüpfen - dauert je nach Art und Temperatur - zwischen 3 und 6 Tagen, solltest du erst ab dem 3 Tag füttern. Muß man halt beobachten, ab wann der Dottersack aufgebraucht ist. Das beste Aufzuchtfutter sind Artemia-Nauplien, diese nehmen alle Panzerwelsbabies sofort und sehr gerne an.

Es kommt weiters darauf an, daß - wenn du keinen Bodengrund in dem Aufzuchtkasten/-becken hast, Du die Bodenscheibe täglich reinigen/abpinseln mußt. An den nackten Scheiben bildet sich ein Bakterienrasen, der für die empfindlichen Jungfische tödlich ist.

Dann kommts auch auf Sauerstoffzufuhr, Hälterungstemperatur usw an. Täglicher kleiner Wasserwechsel ist unbedingt erforderlich.

Ich überführe Panzerwelslaich in ein Minibecken mit ca. 1 Liter Inhalt und 1 cm Bodengrund drin. Man sieht zwar die ersten Tage die Kleinen nur mit einer guten Taschenlampe, doch ab dem Zeitpunkt, wo sie Futter aufnehmen, kann man sie gut beobachten und dies sollte man auch tun.

Haltung nicht zu warm... ca. 24 Grad maximal, hat sich bewährt!

Die Schlupfrate kommt auf die Verfassung der Eltern, die Art überhaupt - manche Arten haben schlechte Befruchtungsraten - und die Wasserwerte an.... es spielen halt viele Faktoren dabei mit... manchmal hat man Glück und manchmal nicht.

Zu den Namen: der marmorierte Panzerwels heißt Corydoras paleatus und ist relativ leicht zu züchten, wenn man Vorstehendes beachtet.

Der Albino... gibts von paleatus und auch C. aeneus...

Gruß
Helga
__________________
Geduld ist die h
Helga ist offline   Mit Zitat antworten