Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2004, 12:41   #3
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by gigazicke@25th February 2004 - 10:47
(Nitrat etwa 30 mg/l): hier wird mit einem Rieselfilter gearbeitet.

hier ist der Nitratgehalt im Moment besonders hoch (50 mg/l): Dieses Becken wird augenblicklich mit zwei Filtern betrieben:
Hi,

ob man bei 30mg/l NO3 nun gleich einen Nitratfilter installieren muß, halte ich für fraglich. So ganz einfach sind die auch nicht, und das Risiko, daß ich sehe, liegt in dem nahezu Sauerstoff-freien Ablauf.

Die Bakterien dazu brauchst Du eigentlich nicht, die sind in jedem Becken vorhanden.

Man kann auch einen stinknormalen Topffilter nehmen, mit Torf füllen und bei sehr kleiner Leistung laufen lassen, dann passiert das gleiche.

Hast Du mal Schwimmpflanzen ausprobiert ? Wasserlinsen, Hornkraut, Wassernabel usw. ? Das kostet weniger, sowohl die Welse als auch die Diskusse lieben leicht abgeschattete Stellen. Kostet kaum Investition und kann im Zwiefelsfall auch nicht danebengehen...die Plfanzen wachsen dann einfach nicht mehr, wenn nix mehr da ist.

EDIT: Und so nebenbei nehmen die auch noch Phosphat mit raus...man muß nur rgelmässig ernten. Bei mir etwa 1m Hornkraut incl. Seitentrieb plus A4-Fläche entsprechnde Menge Wasserlinsen bei 150Liter pro Woche
  Mit Zitat antworten