Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2004, 13:08   #27
Guest
 
Beiträge: n/a
Zitat:
dann erklär mal
aber gerne.

Atome, Ionen und Molekühle bewegen sich ständig, dabei stoßen sie auch aneinander und ändern dadurch ihre Richtung. Die Verteilung bleibt dabei unbeeinflußt, da es keine bevorzugte Bewegungsrichtung gibt. Die Geschwindigkeit der Bewegung ist dabei temperaturabhängig.
Überschichtet man eine konzentrierte Lösung (Salzlösung) mit Wasser läßt sich zu Beginn eine klare Trennlinie erkennen. Im Laufe der Zeit verschwindet diese Trennlinie da immer mehr da immer mehr Teilchen die Trennfläche durchdringen. Im Prinzip entsteht eine Bewegung der Telchen zur niedrigeren Konzentration.
Eine Bewegung von hoher zu niedriger Konzentration bezeichnet man als Diffusion. Erst nach gleichmäßiger Verteilung aller Partikel in einem System ist keine Nettobewegung mehr nachweisbar; der Konzentrationsausgleich ist erreicht, das System hat ein Gleichgewicht erreicht.
Die Diffusion erfolgt über kurze Entfernungen sehr schnell, ist aber für große Entfernungen extrem langsam.
Mithilfe des Fickschen Diffusionsgesetz läßt sich die Diffussionsgeschwindigkeit sogar berechnen.

Zufrieden?
  Mit Zitat antworten