Hi!
Ich bin zwar auch nicht der Aquarienbauer, hab aber noch folgendes in Erinnerung:
50cm Höhe = Glasstärke min. 8mm ich würde definitiv zu 10mm greifen
Glas = Fensterglas bruchsicher?!? (da bin ich mir nicht mehr sicher)
Kanten = sollten auf jeden Fall geschliffen sein, oder willst mit den Glasplatten Papier schneiden?
Silikon = schwarzes aquariengeeignetes Silikon aus dem Baumarkt (die Tube ist mit "geeignet zum Aquarienbau" oder so ähnlich beschriftet. Ist auf jeden Fall ein Silikon auf Essigbasis)
Vor dem Verkleben sollte das Glas auf jeden Fall fettfrei sein. Aceton ist nicht unbedingt nötig. Ein ordentlicher Fensterreiniger oder etwas Isopropyl-Alkohol erreichen den selben Effekt.
Das Komplizierteste an der ganzen Geschichte ist, das alles in den Winkel zu kriegen, ohne eine zu hohe Spannung aufzubauen (sonst drückt´s das Silikon raus).
Aber, wie die anderen schon sagten, ist der Selbstbau nur dann billiger, wenn du das Glas fast geschenkt bekommst. Nebenbei mußt du das Risiko in jeglicher Hinsicht selber übernehmen. Ich weiß nicht, was die Versicherung sagt, wenn dein selbstgebautes Aquarium die Wohnung unter Wasser setzt (meine würde IMHO aussteigen).
Ich würde mir das sehr gut überlegen!
lg
Herbert