Wie Walter schon gesagt hatte, Probleme tauchen erst nach vielen Generationen auf.
Soweit ich weiß ist A. dolchiopterus der einzige Wels wo sich das mittlerweile etwas bemerkbar macht. Und zwar sind die Geweihe der Männchen sehr oft nur einfach und auch nur recht wenig. Vor einigen Jahren waren die Tentakeln der Männchen noch sehr stark verzweigt und auf dem ganzen Kopf vertreut. Das ist nach meiner Meinung eine Erscheinung der Inzucht. Allerdings ist das wie gesagt erst nach vielen Inzucht-Generationen aufgetreten.
Es ist also in den ersten Generationen absolut kein Problem.
mfg
Norman
|