Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2004, 06:39   #9
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen

Bauen lassen ist wirklich günstiger, denn überlege auch mal den ganzen Ärger mit den Transport der Scheiben. Desweiteren kann nicht jeder eine Naht mit Silikon sauber hinlegen, ist äußerst schwer.

Aber nun zum Thema.

Geschliffen muß das Glas nicht sein, gebrochene Kanten langt. Ansonsten schreibt Herbert ja alles richtig. Um die Scheiben in den richtigen Winkel zu bekommen, nimmst Du die Bodenscheibe, legst da kleine Abstandshalter drauf und richtest die senkrechten Scheiben nach der Bodenscheibe aus. Die gleichen Abstandshalter kommen zwischen die senkrechten Scheiben. Die Ecken sicherst Du mit 90° Profilen. Nun umklebst Du das Ganze mit Klebeband, damit die Scheiben nicht mehr auseinanderfallen. Jetzt werden wie beim Schweißen in ca. gleichen Abständen 2cm lange Silikonverbindungen aufgebracht (an allen Nähten). Sollte nun etwas nicht stimmen, so kannst Du das ganze noch ausrichten. So, nun kannst Du loslegen und die Nähte im Ganzen mit Silikon abspritzen.

Zu bedenken ist auch noch die Art der Verbindung. Rundverklebt oder auf Stoß. Ich denke aber, als Tischler müßtest Du wissen was Zug- und Scherkräfte sind. Was ist nun besser? Mit dieser Überlegung verlasse ich Dich nun.
Viele Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten