Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2004, 08:29   #4
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Thomas,

Zitat:
Das eine M ist eine orangefarbige Form und ziemlich dominant. Das andere M hat seine sehr prächtoge Färbung nach ein paar Tagen verloren.
Sind das so riesige Südostasien-Bomber? Dann sind sie durch Hormon- und Antibiotikabehandlungen, fehlende Prägung nebst Traumatisierung im frühkindlichen Stadium, schlicht und einfach Degeneration oder was weiß ich meistens so von der Rolle, dass sie sich nicht mehr so fortpflanzen wie vorgesehen, d. h. sie laichen zwar oft und regelmäßig ab, pflegen aber nicht mehr. Dafür sterben sie manchmal nach wenigen Wochen ohne ersichtliche Symptome – dabei werden M. ramirezi sowieso nicht sehr alt.
Gute Chancen hat man eigentlich nur bei Wildfängen oder halbwegs natürlich aufgewachsenen („deutschen“) Nachzuchten. Die gibt es durchaus öfter im Handel.

Trixie hat schon was zu den Weibchen geschrieben. Meiner Erfahrung nach sind sie wirklich meistens aggressiver als die Männchen, vor allem untereinander.


Zitat:
Das Weibchen scheint aber an dem "normal" gefärbten Männchen mehr Interesse zu zeigen.
Die Dame hat eben Geschmack. :vsml:

Zitat:
Sollte ich noch mehr Weibchen dazu setzen?
Dein Aquarium ist für zwei Paare wirklich groß genug. Aber ob Du mit diesen Formen große Chancen hast?

Zitat:
Gibt es Möglichkeiten die Freunde zum Balzen oder Laichen zu stimulieren?
Das ist eigentlich nie das Problem (s. o.). Sollen die Jungen schlüpfen, musst Du auf den pH-Wert achten, wie Trixie das schon geschrieben hat. Nitrat sollte gegen Null gehen, auch andere Schadstoffe wirken auf Eier, Jungfische, aber auch die erwachsenen Tiere stärker als man meinen sollte. Vorsicht z. B. also mit Medikamenten.

Zitat:
Wo legen sie als Offenlaicher ihre Eier ab?
Ist der Bodengrund fein genug, laichen sie manchmal auch in Gruben, obwohl glatte Flächen sonst vorhanden sind. Sind allerdings nachtaktive Kaviarfreunde zugegen (z. B. in Gestalt von Harnischwelsen) – vergiss es!

Viel Glück
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten