Hi Baron Ätzmolch,
dann versuche doch einmal, juvenile Hypancistrus zebra mit vorwiegend pflanzlicher Nahrung aufzuziehen. Ich möcht bitte die Resultate wissen! Zum Vergleich kannst du ja gern ein paar Jungtiere nur mit Lebendfutter füttern.
Bevor du hier seitenweise Dinge schreibst, die man auch schreiben kann, ohne diesen Fisch je gepflegt zu haben, fang mal an zu denken! Wer hat denn jemals behauptet, die Tiere könnten gar keine Algen raspeln? Habe ich so noch in keiner halbwegs vernünftigen Publikation gelesen. Die Scheiben zerkratzen sie übrigens nicht nur durch ihre Raspelaktivität, sondern auch durch einfaches "an-der-Scheibe-wandern" und abfressen von Mikroorganismen-Belag (lebend - karnivor!).
Ich habe aber sehr wohl schon beobachtet, daß Hypancistrus zebra Cyclops fängt, wenn er welche angeboten bekommt. Da kann sonst wieviel Gurke drin liegen.
Wer hat dir erzählt, daß Ancistrus kein rohes Gemüse fressen können? Soll ich das mal meinen jungen Ancistrus sp. L 144 erzählen? Die fressen wöchentlich eine rohe Kartoffel bzw. eine halbe Zucchini? Oder meinen Pseudancistrus? Die fangen bei der Zucchini gar mit der Schale an! Gut daß die nicht lesen können. die würden diesen Schruz hier vielleicht noch ernst nehmen und nur noch vorgekautes Trockenfutter fressen.
Recht hättest du, wenn du geschrieben hättest, daß Gemüse nicht zum normalen Futterspektrum von Ancistrus gehört. Das wären nämlich Algen und alles was darin hängen bleibt.
Außerdem: Was glaubst du, warum Ancistrus im Gegensatz zu Hypancistrus im Flachwasser vorkommen? Genau, wegen des Algenwuchses. In den Wassertiefen, wo H. zebra vorkommt, wächst keine Alge mehr!
Viele Grüße, Martin.
|