Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.02.2004, 07:57   #25
Claus Schaefer
L-Wels
 
Benutzerbild von Claus Schaefer
 
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
Hallo Martin,

Zitat:
Mir geht die Art und Weiße auf den S***,
Wird Senkel auch schon zensiert? :vsml:

Zitat:
Ich denke (!) Baryancistrus werden auch im Flachwasser gefangen? Deshalb sind sie doch relativ billig, nicht? Ich laß mich gern eines Besseren belehren.
Die Hypancistrus werden sicher nicht nur in solchen Tiefen vorkommen, aber Hypancistrus zebra doch bevorzugt.
Am Xingu war ich nicht, aber am Tapajós haben unsere brasilianischen Begleiter ausgewachsene Baryancistrus aus tiefen Stromschnellen gezogen, während mir Hypancistrus in 1 oder 2 m tiefem ruhigem Wasser vor der Nase herumgeschwommen sind.

Dass Hypancistrus ab und an auch Vegetarisches fressen, will ich gar nicht abstreiten, nur bei mir und allen Aquarianern, mit denen ich darüber schon mal geredet habe, tun sie es nicht - auch nachts nicht.
Als die Fische „neu“ waren, gab es sogar die Empfehlung, ihnen bei Nahrungsweigerung „etwas rotes“ vorzusetzen – also Cyclops, Artemia (lebend) oder rote Mückenlarven. Dem konnten sie dann meistens nicht widerstehen.
Ich habe Hypancistrus zebra oder L 260 bei mir auch so gut wie nie an den Scheiben gesehen. Nur einer, ein L-Nummern-loser, der hier bestimmt schon zwölf Jahre rumpaddelt, hängt an der Frontscheibe, wenn das Licht ausgegangen ist. Allerdings stellt er sich dann immer für das Fischfilet an, das es für die Ageneiosus und Liosomadoras gibt. Grünzeug hat ihn noch nie die Bohne interessiert.

Dass man unbedingt Biotopbeobachtungen braucht, um H. zebra richtig zu ernähren, halte ich für übertrieben. Die Praxis zeigt doch, dass der Fisch in dieser Hinsicht problemlos ist, sich vermehrt und steinalt wird.

Zitat:
P.S. Sorry, keinen Bock mehr, alle Namen kursiv zu schreiben
Schließe mich an. :vsml:

Schöne Grüße
Claus
Claus Schaefer ist offline   Mit Zitat antworten