Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.03.2004, 15:29   #14
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Die Suche geht weiter !!!

Stand der Nachforschungen: Hat ein Hexenwels eine Zeichnung, die in etwa dem "normalen lanceolata" entspricht, dann wird er als H. lanceolata bezeichnet - es spielen dabei der Fangort (oft nicht mehr zu ermitteln) und die zum Teil recht unterschiedliche Endgrösse keine Rolle.

In meinem Fall bzw. bei meinen Hexenwelsen ist das besondere Charakteristikum der sehr lange Faden am oberen Ende der Schwanzflosse.

Sicher denken jetzt einige: Ist doch egal, lanceolata ist lanceolata.

Das ist meiner Ansicht nach aber völliger Quatsch und auch Falsch. Mein Bestreben ist es, das besondere Aussehen der von mir gekauften lanceolata auch in den nächsten Generationen zu erhalten und meine H. lanceolata - Variante möglichst reinerbig zu züchten.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten