Thema: Schnecken?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2004, 07:49   #42
ghostcat
Welspapa
 
Benutzerbild von ghostcat
 
Registriert seit: 15.07.2003
Ort: 17192 Waren (Müritz)
Beiträge: 163
Hallöchen,

Zitat:
da ist noch ein beitarg der mir dabei sorgen macht:

QUOTE
Aber tote große Schnecken (darauf muß man dann aufpassen) lassen sehr viele Bakterien ins Wasser durch den schnellen Verwesungsprozess... Das kann dann auch mal schlimm enden für die Fische, wenn man die Schnecken nicht genau und täglich anschaut...



Wie soll ich mir das für diese Schnecken vorstellen? jeden tag boden sieben kanns ja nicht sein...
Alsio da würde ich zum wohle der Restlichen Bewohner dann doch auf schnecken verzichten wollen...
Das betrifft meiner Meinung nach hauptsächlich Schnecken mit einem Gehäusedurchmesser von mehr als 2 cm. Diese Schnecken sollte man schon mal alle 2-3 Tage zählen und ihre Bewegung kontrollieren. Der Fäulnisherd einer solchen Schnecke ist enorm und bei relativ kleinen AQ's können die Wasserwerte schon sehr bedrohlich für die restlichen Bewohner werden. (Mein Tip: Schnecke rausnehmen, heiß auspülen oder auskochen und den Schenckenbuntbarschen als Höhle zur Verfügung stellen (nur wer hat))

Jede kleine tote Schnecke herauszunehmen ist ja ne Arbeit für Leute mit viel Zeit und Beobachtungsgeduld in höchstem Maße.

Kleine Schneckenhäuser die im AQ verbleiben liefern für die restlichen Schnecken ja auch noch Kalk zum Hausaufbau.


Zitat:
rennschnecken (die vermehren sich aber glaub ich nicht ...)
Die Schnecken vermehren sich sehr wohl. Allerdings nur in sehr salzigen Wasser (mehr als Brackwasser). Die Salztoleranz der Arten ist enorm. Aus den Eiern (ca.1-2mm) die an Holz, Steine, AQ gelegt werden schlüpfen schwimmfähige Larven. Die erfolgreiche Zucht kann wohl nur in salzigen Wasser bewerkstelligt werden.

Infos auch unter Wirbellose-Datenbank

Zitat:
Auf dem Speiseplan von Rüsselzahnwelsen (L7,...), Scobinancistrus (L14,..) und Kaktuswelsen (L24,...) sollen u.a. Schnecken und Muscheln stehen.

Hat jemand, der einen solchen Wels pflegt, eine Reduzierung des Schneckenbestandes ausmachen können?

Oder fressen evtl. auch andere Welsarten Schnecken?
Habe L114 und viele Apfelschnecken in allen Größen. Konnte zwar noch keinen Fressvorgang beobachten, es liegen aber ab und zu mal 1 2 Schneckenhäuser mit Beschädigungen herum.
Dornwelse sollen auch zum Schneckenverzehr in der Lage sein. Konnte ich allerdings auch noch nicht beobachten.


Zitat:
schneggs sind süss,super,klasse und überhaupt
:spze: Zustimmung :spze:


Zitat:
weiß jemand wie man diese Schnecken (solche mit Turm) los wird ohne chemiekalien?
Weniger füttern, absammeln --- Wie schon öfter gesagt (geschrieben) einfach als Indikator, Futtervernichter, Bodendurchlüfter ... kurz als Nützling einfach im AQ lassen.

VIEL SPAß mit euren Schnecken.

PS. Kein Fisch atmet mit Lunge und Kiemen und schon gar nicht durch einen Siphon (Atemrohr)

bis dennchen

ghostcat (Thomas)
__________________
Schützt den Regenwald! - Esst mehr Spechte!

Meine Page: www.ghostcat.de.tl
ghostcat ist offline   Mit Zitat antworten