Zitat:
Welche Wasserwerte sind eigentlich im Rio Tapejos oder wie man das jetzt genau schreibt?
Möchte möglichst nahe auf die tastächlichen WW herankommen ..
|
Hi,
"DIE" genauen Wasserwerte des Rio Tapajós anzugeben ist nicht so einfach... hast Du mal geguckt, wie groß und lang der ist? ;-) Die erste Frage müßte also lauten, "von wo genau kommt der L260?", um die Frage nach Wasserwerten exakt beantworten zu können.
Leider weiß ich den genauen Ort aber auch nicht. In der Datenbank ist jedoch von einer neueren Population aus der Umgebung von Santarem die Rede.
Das ist im Grunde aber auch völlig egal, denn so genau braucht man die Wasserwerte nicht nachzubilden, da die Welse daran gar nicht allzu große Ansprüche stellen. Die genauen Wasserwerte wirst Du eh kaum nachbilden können, denn derart niedrige Leitwerte machen im Aquarium wenig Sinn und sind auch gar nicht stabil zu halten. "Warm, weich und sauer" ist präzise genug, zumal man die L260 auch locker in mittelhartem, leicht alkalischem Wasser halten und züchten kann. Man sollte da lieber mehr Augenmerk auf die Wasserqualität, die Einrichtung und die Fütterung legen, damit ist man besser bedient.
Zitat:
Rolo hier aus dem Forum hat einen Zucchtbericht der L 134 hier drin, die haben es bei 27 Grad "getan". Evers schrieb in einer Fachzeitschrift dagegen von höheren Temperaturen.
|
Ja, das ist richtig. Die Temperatur des Tapajós vom L134-Fundort bei Pimental beträgt ganzjährig 29°C. Das ist der Wert, auf den Evers sich bezieht. Im Aquarium kann man mit derart hohen Temperaturen aber auch schnell mal Probleme bekommen, da man ja durch die begrenzte Wassermenge im Aquarium ganz andere Bedingungen und Zusammenhänge hat. Leichte Abweichungen von Biotopwerten sind okay, aber diese sollten schon einen Richtwert darstellen, daß man solche Tiere nicht dauerhaft bei 24-25° halten sollte.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------