Hallo Thomas,
Zitat:
Kann man denn sagen, daß genug ins-AQ-plätscherndes Wasser einen Sprudelstein (z.B. 6 cm) ersetzt oder ist es trotzdem ratsam / notwendig einen Ausströmer einzusetzen [Fischebobachtung vorausgestzt]?
|
die Frage ist, was "genug" ist

Hat Jörn schon irgendwie beantwortet, kommt immer auf das AQ an.
Die meisten Aquarien laufen ja auch, siehe Wulf, ohne Sprudler gut.
Bei mir ist der Sprudelstein auch zur Sicherheit bei eventuellem Filterausfall, bei hohen Temperaturen, ...
Zitat:
Also anders gefragt die zweite:
Sollte mein AQ möglichst hoch sein, damit die O2-Abgabe der Bläschen ausreichend ist
|
Nein, ganz im Gegenteil. Je höher das Aquarium im Vergleich zu seiner Oberfläche ist, anders gesagt, je größer das Wasservolumen im Vergleich zur Wasseroberfläche, an der Sauerstoffaustausch stattfinden kann, ist, desto weniger Sauerstoff wird ins Wasser diffundieren können.
Nur für die Luftblasen ist natürlich ein längerer Weg "besser", sprich mehr Zeit, zum Gasaustausch. Siehe auch die diversen CO2 Diffusortypen, Spirale, ...
Zitat:
Wird bei nicht eingeschalteter Beleuchtung und damit keiner Produktion von O2 und keinem Verbrauch von CO2 durch die Pflanzen durch Ausströmer CO2 oder O2 oder beides ausgetrieben oder sind diese Werte unbedenklich? Dann könnte ich ja auch lieber nachts belüften
|
Nachts ist die Belüftung auch wichtiger, eben wegen mangelnder O2 Produktion und sogar geringer O2 Veratmung durch die Pflanzen.