Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2004, 10:36   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Claus,

Zitat:
Auch kein so gutes Beispiel, denn meine Lamontichthys (l. llanero 2/1) lassen sich, sowie man die Deckscheibe abnimmt, auf den Sandboden sinken und fangen an, nach Futter zu suchen. Das haben sie gelernt, denn vorher bekamen sie ihr Futter an der Rückwand oder auf den Wurzeln serviert.
Sonst sitzen sie aber auch schon mal auf dem Boden, im Gehölz oder an der strukturierten Rückwand oder prügeln sich ein bisschen.
Sind meine Lamontichthys schlauer als Deine?
Meine zwei kleinen L. llanero möchte ich hier unerwähnt lassen. Ich weiß nicht, ob die dümmer sind als deine. Um die ging es aber gar nicht. Es gibt aber jemanden, der züchtet L. llanero nach. Da habe ich diese Beobachtungen gemacht. (Außerdem gäbe es ein Problem, auf dem Boden liegende Eier aus dem Sand zu bekommen.) Daß Einzelbeobachtungen immer widerlegbar sind, ist schon klar. Aber wie viele Lamontichthys sind denn in Gefangenschaft schon verhungert, weil sie nicht richtig fressen gelernt haben?

Deine und meine Ansichten eines fachgerecht eingerichteten Aquariums differieren ein wenig, habe ich das Gefühl.

Der Großhändler (der aus der AP - hieß er Merz?) hat gute Erfahrungen mit Bodengrund gemacht - kann ich mir mit großer Wahrscheinlichkeit vorstellen. Aber wenn ich das Geld für den Bodengrund in vernünftige Filter investiere, komme ich zum gleichen Ergebnis (ich weiß nicht mehr, womit er filtert, aber bei vielen Großhändlern hapert es daran, zumindest im Osten...)

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten