Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2004, 14:10   #10
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi Jörn

Mir ist bisher nur ein Wels aufgefallen, der die Filtermatte
Zerfrisst, und das ist der L 253 .Ich habe mehrere Tiere in
verschiedenen Becken sitzen und fast alle mögen die Matte.
Nur einer der L 253 geht nicht an die Matte ,dieser hat
allerdings als einziger eine grobe Filtermatte und die
anderen haben eine feine Matte (könnte der Grund sein).
Als Nicht-Raspler und –Matten-Zerstörer konnte ich
folgende Welse bestimmen:

L 1 ,L 7 ,L 14 ,L 18 ,L 24 ,L 25 ,L 34 ,L 46 ,L 47 ,L 52 ,
L 63 ,L 65 ,L 66 ,L 71 ,L 75 ,L 80 ,L 83 ,L 89 ,L 102 ,
L 114 ,L 129 ,L 134 ,L 137 ,L 144 ,L 162 ,L 163 ,L 177 ,
L 181 ,L 189 ,L 227 ,L 230 ,L 260 ,L 323 ,L 333 ,
LDA 1 ,LDA 18.

Auch alle anderen Welse, die ich besitze, habe ich noch
nicht beim Matte-Fressen erwischt (normaler Ancistrus
und Zuchtformen davon, Panzerwelse, Synodontis-Arten,
Hexenwelse, Bratpfannenwelse, Giraffenwelse,
Marmorierter Stachelwels, Schwielenwelse, Speichenwelse,
Kammdornwels, Liniendornwels, Pseudohemiodon lamina,
Nasenharnischwelse, Hypostomos plecostomus,
Sturisoma fastifum, Marmorprachtantennenwels,
Engelantennenwels, Elfenwels, Sturisomatichthys Foerschi).

Einige der aufgezählten Arten grasen zwar die Filtermatte ab,
beschädigen diese aber nicht ,sie suchen die Matte doch eher
nach Kleinstlebewesen ab.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten