Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2004, 17:10   #5
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Tach Leute!

@ Stefan:

Ob eine starke Strömung definitiv eine unabdingbare Voraussetzung für die Zucht ist, kann ich nicht sagen. Ich selbst habe damit nicht herumexperimentiert, hatte von Anfang an eine starke Filterung und Strömungspumpen installiert.
Ich habe nur festgestellt, dass die Tiere anscheinend die Strömung "mögen", denn sie suchen manchmal gezielt Orte der stärksten Strömung auf, direkt vor den Powerhead-Pumpen.

Überall, wo Ingo Seidel etwas zur Zucht von L066 geschrieben hat, wird er nicht müde zu betonen, dass er seine Tiere in zwei aufeinanderfolgenden Jahren jeweils durch die Installation einer zusätzlichen Strömungspumpe zum Ablaichen gebracht hat.

Zur Lage der Höhlen im Becken: Ich habe alle Höhlen so platziert, dass die Höhleneingänge der Strömung zugewandt sind.

@ Alexander:

Starke Strömung und gezielte Fütterung schliessen sich so gut wie aus, da hast Du Recht (das ist übrigens auch einer der Gründe dafür, weshalb ich es vorziehe, die Jungen in einem separaten Becken aufzuziehen; nur dort kann man sie gezielt und ausreichend mit Futter versorgen).

Bei den adulten Tieren im Zuchtbecken stelle ich bei der Fütterung alle Filter und Pumpen für etwa 15 Minuten ab, so haben die Tiere genug Zeit, das Futter aufzunehmen, und die Sauerstoffzehrung in den Filtern ist noch nicht bedenklich.

In der DATZ (ich glaub' Jahrgang 2002) war mal ein Artikel von einem L028 Züchter, der das Problem mit einem Relais gelöst hat, welches die Pumpen nach einer bestimmten Zeit automatisch wieder einschaltet.

--Michael
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten