Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2004, 19:20   #12
Welsfreund
Babywels
 
Registriert seit: 11.04.2003
Beiträge: 12
Zitat:
Originally posted by welsmami@28th March 2004 - 18:23
Hallo Welsfreund,

also ich gehe halt lieber auf Nummer sicher !

Soooo wahnsinnig lange bin ich ja noch nicht Aquarianer.

Ich / bzw. wir interessieren uns sehr für unser Hobby und die Sicherheit, alles richtig zu machen und zu überprüfen was zu prüfen geht, hole ich mir halt auch noch zusätzlich mit den Tröpfchentests.

Schaden kann´s sicher nicht und ich fühl mich halt besser dabei !
(außerdem steh ich total auf Technik und diese Tests, ich führe ein eigenes AQ Tagebuch und das taugt mir total :spze: )

Was den Test der Kartoffel betrifft, wäre es sicher interessant zu wissen ob diese vielleicht zu stark gedüngt, etc. war.
Das bringt unser "Mausi" zwar nicht zurück aber für die Zukunft wär das schon toll !
Ich habe natürlich eine ganz "normale" genommen, die ich auch zum kochen verwende.

lG
sabine :hi:
Hallo Sabine

keine frage es bringt Dir den Wels nicht zurück.
Ich für meine belange gebe den Tieren ein bis zweimal im Monat Wurzeln Kartoffeln Gurken oder auch mal Kohlblätter. Der Rest ist Frost und Welsfutter . Jedes Becken ist mit Moorkienwurzeln ausgestattet . Ich konnte bis heute nicht feststellen und beobachten das Gemüse den Tieren schadete.
Wie schon gesagt und geschrieben wird wöchendlich oder 14 täglich Wasserwechsel vorgenommen mehr nicht.
Es werden keine Testlösungen eingesetzt.
Unser Leitungswasser wird so weit ich weiß ständig überprüft bei den Wasserwerken . Also warum soll ich hier noch Geld für Testlösungen ausgeben.
Was zählt ist für mich bei den Beobachtungen die Tiere fühlen sich wohl . (Meiner Meinnung nach ) und sie Vermehren sich auch noch.
Also warum Testen und Testen .?

Nun denn jeder hat so seine Erfahrungen doch niemand kann ein Patentrezept abgeben.

Gruß Raimond
Welsfreund ist offline   Mit Zitat antworten