Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2004, 07:33   #15
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by Wonni@28th March 2004 - 22:08

Und mich würde interessieren, was die Buccalpapille mit dem Holzfressen zu tun hat. Vielleicht mag das noch jemand erklären?
Hallo Yvonne,
ich hab mich natürlich vertan , habe oben ein Edit gemacht.
Ancistrus besitzen natürlich eine Buccalpapille, aber egal, ändert nichts am Sinn der Aussage.
Ein Charakteristikum der Holzfresser unter den Harnischwelsen (Panaque, Panaqolus, Cochliodon/Hypostomus cochliodon Gruppe) ist das Fehlen eben dieser Papille. Das ist (alles laut Armbruster) auch eine Möglichkeit, den Großteil der Hypostomus cochliodon Gruppe (Holzfresser) vom Rest von Hypostomus zu unterscheiden (Armbruster hat die Gattung Cochliodon wieder eingezogen... warum eigentlich? Anscheinend reicht ihm dieses von ihm selbst genannte Merkmal nicht für eine eigene Gattung, er "lumpt" zeitweise schon "sehr" ).
Die Buccal Papille ist eine kleine am Gaumen der Tiere vor dem Kehldeckel lokalisierte Papille.

Und dass die L 183 nicht so selten sind, hat Dir Martin schon gesagt, u.a. züchtet auch Rikki diese Fische häufigst nach.
Oli wiegesagt auch, und da Du diese Tiere noch nicht so oft gesehen hast, hier ein Foto von Oli´s Tieren (ich hoffe, mit seiner Genehmigung ):

[img]https://www.l-welse.com/forum/images/1080624547-oli183.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' />
© Oliver Drescher

Und nochmal: Ancistrus sind keine obligatorischen, sondern maximal fakultative Holzfresser, d.h., Holz ist kein "Muß", aber ein "Kann".
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten