Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.03.2004, 17:11   #10
lfan
Jungwels
 
Registriert seit: 31.01.2003
Beiträge: 46
Hallo,

@Stefan:
Wie ich bereits andeutete halte ich den Wurmbefall NICHT für die primäre Ursache Deines Welssterbens. Nach meiner Erfahrung können die Tiere durchaus mit den Parasiten leben, was natürlich nicht bedeutet, dass es ihnen dabei dann auch gut geht...
Da es sich bei Deinen Welsen um Importe handelt tippe ich eher auf eine bakterielle Infektion als Todesursache. Frisch importierte Tiere haben schnell ein Problem mit dem in unseren Becken vorherrschenden Bakterienmillieus. Hier kann man nur mit einer langsamen Eingewöhnung vorbeugen, d.h. die frisch importierten Tiere zunächst in ein noch nicht eingefahrenes ´Frischwasser-Becken´ einsetzen und dann die entsprechenden Massnahmen gegen die erhöhte Vergiftungsgefahr durch Nitrit ergreifen (ausgiebige regelmässige Wasserwechsel!!).
Diese Eingewöhnung hätte natürlich bereits beim Importeur durchgeführt werden müssen. Vielleicht lohnt es sich mal herauszufinden über welchen Weg die Tiere zum Händler gelangt sind und wie lange sie sich bereits im Lande befinden.

@Ralph:
Eine Temperaturerhöhung im fischverträglichen Bereich dürfte bei Würmern keinen Erfolg haben. Im Gegenteil wird hierbei nur der Generationszyklus beschleunigt. Die angesprochene Temperatur-Therapie bei Discusfischen dient der dezimierung von Flagellaten. Leider werden diese bei dieser Behandlungsmethode nicht völlig ausgerottet sondern nur geschwächt. Eine Temperaturerhöhung um 7°C (z.B. von 28° auf 35°C) hatte bei Versuchen eine Reduzierung der Flagellaten von etwa 95% hervorgerufen (lt. D. Untergasser).

@Indina:
Eine Mikrowellenbehandlung von tiefgefrorenen Mückenlarven ergibt einen unappetitlichen, streng riechenden Brei (probier´s mal aus).
Nach einem neuerlichen Erfahrungsaustausch mit Gerhard Rahn (Vorreiter und Mitbegründer der ´parasitenfreien´ Discusszene reichen selbst Temperaturen von -30°C nicht aus, die im Frostfutter enthaltenen Wurmeier zu zerstören....

Liebe Grüsse
Uwe (lfan) :hi:
https://www.welshome.de
lfan ist offline   Mit Zitat antworten