Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2004, 11:03   #25
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo ihr lieben :kiss: :hi:,
warum enden eigentlich so viele Diskussionen in einem sinnlosen gefetze?
Was ist eigentlich der Sinn dieses Forums? Ich bin zwar noch nicht so lange dabei, ich dachte mir aber das hier diskutiert werden kann und das Erfahrungen ausgetauscht werden sollen.
Ich wollte definitiv nicht fragen ob ich Kartoffeln verfüttern soll (das mache ich so oder so und habe gute Erfahrungen gemacht => Meine Meinung)
Ich wollte definitv auch nicht fragen wie ich mein Becken filtern soll oder gar wie ein Filter funktioniert. Ich habe seit meiner frühesten Kindheit Aquarien und glaube über dem Status hinaus zu sein.
Meine Frage war, an alle anderen Kartoffelverfütterer: Ist bei euch das Wasser klar und setzt euer Filter auch so schnell Kartoffelschleim an?
Ein Lob an alle die mir bisher gute Anregungen gegeben haben :spze: :spze: :spze:
An Anregungen habe ich erhalten den oberen Filterflies gegen dieses (ach weiß gerade nichtmehr wie das Zeug heißt) Zeug auszutauschen. Dann werde ich mal ausprobieren die Kartoffeln morgens aus dem Becken zu nehmen, ich hatte sie bisher immer länger drin gelassen (wurde ja noch gefressen, sogar nach 24 Stunden lieber wie vorher).
In dem Becken kann ich keinen Mattenfilter einsetzen (50 x 70 cm) und ausserdem finde ich den nicht so dekorativ. Aber ich werde ihn mal in einem anderen Becken testen und vielleicht (man weiß ja nie) werde ich mich dazu entschliessen ihn doch in dem L200 Becken einzusetzen.
Also, wenn sich jetzt noch jemand als "Kartoffelverfütterer" outet, ich bin auch für weitere Erfahrungen dankbar. Solange werde ich weiterhin alle 7 Tage den Filter putzen. Den Fischen geht es gut, nur mich stört dieser Schleim im Filter und wenn ich mal in Urlaub gehe müssen die L200 bisher hungern weil es mir sonst zu riskant ist.

Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten