Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2004, 10:54   #5
Baron Ätzmolch
Ich glotz TV!
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 885
Zitat:
Originally posted by GLGL@14th April 2004 - 09:07
Fazit: Ich hatte schon Sorge, dass ich - gerade weil man die Brüder nie sieht - irgendwann die Lust auf L-Welse verliere...... jetzt hab ich zumindest einen nicht unerheblichen Motivationsschub erfahren, egal ob der Kleine durchkommt, was ich natürlich hoffe, ebenso wie, dass da noch weitere Babies im Holz hängen.....
Tach!

Jaja, mit den L-Welsen ist das so eine Sache.

Ich glaube viele, die anfangs von den Tieren begeistert waren und sich in dieser Euphorie Tiere zugelegt hatten, sind in ihren "Erwartungen" enttäuscht worden.

Sie sind nun mal eher nachtaktiv, und was die erfolgreiche Zucht angeht, so setzt man sie (die allermeisten jedenfalls) eben nicht mal gerade in ein separates Becken, wo sie dann in der nächsten Nacht ablaichen.
Da ist meist sehr viel Geduld, Zeit und Gelassenheit gefragt, und das ist, glaub' ich, nicht jedermanns Sache.
Trotzdem: Die, die voreilig aufgeben, wissen gar nicht, was sie verpassen.
Wenn man Schulen von kleinen Rackern in der Dämmerung im Becken herumwuseln sieht oder aufs Neue die Entwicklung von gelben, runden Eiern zu "fertigen", pigmentierten Jungfischen innerhalb von nur zwei Wochen verfolgen kann, dann ist das einfach schön.

Und selbst wenn man nicht züchtet oder züchten will, bieten die Tiere doch zumindest interessante Verhaltensweisen, man muss sich eben nur auf sie einlassen.

Glückwunsch jedenfalls zu deinem (Teil-)Zuchterfolg. Weiter so!

Deine Beobachtung, dass "der ph-Wert zum Zeitpunkt des Laichens noch nahe bei 7 lag", könnte darauf hindeuten, dass die Tiere zur erfolgreichen Fortpflanzung vielleicht doch nicht unbedingt relativ saures Wasser brauchen.
Baron Ätzmolch ist offline   Mit Zitat antworten