Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2004, 08:30   #18
Zebrahalterin
L-Wels
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 450
Hallo zzz,
nur 12 Liter finde ich zu wenig für ein Quarantäne-Becken. Das sollte doch mind. mal 40 oder 50 cm lang und richtig eingerichtet sein. Wenn du die Fische erst mal in so ein kleines uneingerichtetes Becken setzt, dann setzt Du sie nur noch mehr Stress aus.
Wenn Du natürlich ein vernünftiges Becken zur Quarantäne hast ist das eine gute Idee.
Die Sache mit dem "an's Wasser gewöhnen". Der Fisch muss sich schon an's Wasser gewöhnen. Bei eingewöhnten Wildfängen die Du vom Händler bekommst reicht es aber aus diese innerhalb von 1-2 an Dein Wasser zu gewöhnen. Auch wenn Du sie in ein Quarantänebecken setzt sollte das so sein. Wasser vom Händler mitbringen ist nicht nötig, 1-2 Stunden reichen.
Langsam an's Wasser gewöhnen ist nur notwendig bei frisch importierten Wildfängen, direkt aus dem Flugzeug. Aber Du kaufst sie ja (hoffentlich!!!) beim Händler.
Achte auf jeden Fall drauf das Du in Deinem richtigen Becken gute Bedingungen hast. Also schön vorher Wasser wechseln, das danken Dir auch die anderen Fische.
Grundsätzlich würde ich sagen verlangen Wildfänge nicht unbedingt anderes Wasser wie die üblichen "Gesellschaftsfische". Nur die "Gesellschaftsfische" sind eben härter im nehmen. Wer hat es nicht schon gesehen die Becken um die sich keiner mehr kümmert und nur noch Futter rein geworfen wird und trotzdem lebt da noch etwas drin. Nur hat das mit verantwortungsvoller Tierhaltung nichtsmehr zu tun. Also schön Becken pflegen :tch:
Viele Grüsse
Sandra
Zebrahalterin ist offline   Mit Zitat antworten