Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2004, 19:46   #15
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Hi Stefan,

wie kommst Du nur darauf, so einfach zu glauben, was Du im Internet irgendwo liest? Müsstest Du doch mittlerweile besser wissen, oder?
Und was die Glaubwürdigkeit dieser Quelle angeht... L333 wird dort als Peckoltia sp. geführt und der Seitenbetreiber O. Lucanus ist nicht unbedingt für sein Fachwissen im Bereich der Welse bekannt, sondern eher für Fotografieren und Apistogrammas fangen.

Deine Meinung zur Artdiagnose ist sehr kritisch einzuschätzen. Für dich sind ja auch L 128 und L 200 eine Art :hmm: . Die Unterscheidung der beiden Arten ist zwar schwierig, sie als eine Art zusammen zufassen ist dann aber doch etwas übertrieben. Der Habitus (= Gestalt) von L 333 ist zumindest im erwachsenen Stadium viel kompakter als der von L 66 - und dies ist nicht von den Haltungs- und Fütterungsbedingungen abhängig.

Außerdem würde ich deine Geschlechtsdiagnose nicht unterschreiben - auch das zuerst abgebildete Tier kann durchaus ein Weibchen sein; bei dieser Größe sind auch Weibchen durchaus mit Odontoden in dieser Ausprägung gesegnet. Aber sicher ist der Tod... :tfl:

Gruß, Rolo und Martin.
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten