Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2004, 23:55   #6
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Rolo@17th April 2004 - 22:12

Hallo Klaus,
ich habe auch lange nicht gelesen, daß ich 80 bis 100 Prozent aufziehe. Im Normalfall liegt die Aufzuchtrate bei 90 bis 100 Prozent :bhä: (außer beim letzten Mal :cry: ).
Aber bestimmt nicht bei Sturisoma.
Sowas schaffst du doch nur bei den L 134. :vsml:

Jottchen is dat wieder schwierig mit dir!
Vom Mulm alleine war ja nie die Rede! Es geht immer nur um Mulm als Synonym für Kot und unverdaute oder noch nicht verwertete Reste im beleuchteten Aquarium mit Algen und TK-Spinat o.ä. noch zusätzlich.
Das soll bedeuten, dass Mulm und Kot zur Aufnahme der Enzyme dienen, die dann von den Larven zur Aufschließung des Futters, das sie nun jeweils angeboten bekommen, eingesetzt werden können.

Zitat:

Abgesehen davon: Auch ich habe schon Versuche mit Mulm gemacht. Die maximale Anzahl von Tieren, die dabei aufgewachsen ist, lag bei zwei Tieren. Daß Mulm auf keinen Fall ausreicht,
Davon war doch auch überhaupt nicht die Rede.
Zitat:

Probier doch mal aus, was passiert, wenn du deine Sturisoma-Jungfische in einem abgedunkelten Becken mit Mulm aufziehen willst.
Warum sollte ich das? Ich weiß ja, dass das alleine nicht funktioniert - ist's schon zu spät, zum genauen Lesen?
Zitat:

Mulmablagerungen kommt, wird deine Theorie immer abwegiger. Wo sollen denn die Jungfische in freier Natur an größere Mengen Mulm kommen?
Du schreibst, daß es auch andere Leute gibt, die deine Mulmtheorie unterstützen. Nenn' mir bitte Quellen! Und bitte keine Arbeiten, die sich in ihren Aufsätzen nicht auf deine HP beziehen...
Ach - wieviele Promille hast du denn jetzt schon ?
ES IST NICHT MEINE THEORIE, verdammter Pfeffer, irgendeiner hat die kürzlich mal veröffentlicht und es ist mir ehrlich gesagt schnurz, wer und wo das war - ihr könnt diese nette Idee doch einfach ignorieren!

Ich probiere das lediglich aus und habe seitdem (!) keine sterbenden Sturi-Larven mehr - was ihr denkt und tut ist mir dabei ziemlich egal!

Ich ärgere mich nur über diese Idioten, denen die Sturilarven sterben wie die Fliegen, die dann aber, wenn man ihnen eine Möglichkeit bietet, dieses zu umgehen, nach Quellen fragen!
Nach soundsovielen aquaristischen Erfahrungen hat man die meisten Quellen inzwischen im Kopf!
Das kapieren die nicht.....naja Schwamm drüber!
Zitat:

Gruß, Martin (Rolo hat auch grad noch einen Fisch fangen können *gg*)
Is ja toll für ihn - ich bin begeistert!
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten