Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2004, 16:40   #9
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by Martin G.@21st April 2004 - 16:00
Hallo Klaus,

hacken wir wieder mal auf Details herum? Es funktioniert auch bei S. aureum ohne die Exkremente der Eltern. Habe ich selbst schon gesehen.
Das einzige, was man aus deinen Erfahrungen schließen kann, ist, daß die Jungfische im Ablaichkasten nicht optimal gepflegt werden. Alles andere ist graue Theorie. Ob ihnen etwas fehlt, oder ob sie nicht eventuell mit einer zu hohen Keimdichte zu kämpfen haben, läßt sich schlecht bis gar nicht ableiten! Du als Lehrer solltest so etwas auch mal gelernt haben !


So, das mußte jetzt mal sein :tfl: .

Gruß, Martin.[/b]
Nur die Ruhe, mein Kleena, nur die Ruhe.
Ich habe den Fettdruck genommen, weil ich irgendwie diese auszugsweise Zitiererei nicht hingekriegt hatte
Das, was sonst immer mit
Zitat:
Zitat
prima funktionierte, habe ich gestern irgendwie nicht hingekriegt - nur deshalb habe ich immer meine Antwort (fett) zwischen dein Original (nicht fett) gesetzt.
Zitat:

Noch ein Argument: Wenn ich meine kleinen Sturisoma im Ablaichkasten ohne andere Welse aufziehen will, habe ich häufig das Problem, daß sich massenweise Mikroorganismen bilden, die zu Fehlbildungen und Absterben von Jungfischen führen. Im Elternbecken passiert so etwas nicht, weil einfach das Nährstoffangebot fürt eine Massenentwicklung fehlt.
Die Mikroorganismen können auch dazu beitragen, daß sich die Jungfische sichtlich unwohl fühlen und nichts fressen. Die Hauptursache ist trotzdem nicht im falschen Futter, sondern in den falschen hygienischen Bedingungen zu suchen.
Das mit dem Ablaichkasten habe ich ja nie gemacht - ich habe gar keine Ablaichkästen. Ich hatte zwei praktisch identische Aquarien: Eins war das Schlupfbecken mit den Eltern und eins das Aufzuchtbecken ohne die Eltern.
Also: Die hygienischen Bedingungen waren weitestgehend gleich - es sei denn man sagt, dass die Anwesenheit der Eltern andere hygienische Bedingung bedeutet.
Dein Argument mit den Mikroorganismen ist also - auf meine Zuchtbedingungen angewandt - kein Argument mehr.
Dass es auch so eigentlich kein Argument ist will ich hier nicht weiter erörtern.
Zitat:

Du hast mir bis heute noch kein Argument geliefert, was deine Theorie unterstützt. Beobachtungen an Reptilien oder an Säugetieren auf Fische zu übertragen ist äußerst abwegig.
Gut, wenn das für dich jenseits von jedem auch nur ansatzweise denkbaren Argument ist, dann habe ich dir kein Argument geliefert.
Da bist du entweder sehr verbohrt oder du kannst nicht richtig lesen: Ich habe nicht Beobachtungen an Säugern oder Reptilien auf Fische übertragen, ich habe stattdessen zu meinen gewagt, dass es bei fast allen Lebewesen des Tierreichs eine Flora und Fauna im Verdauungstrakt gibt, die (bisher nachgewiesen bei Säugern und Reptilien) von den Nachkommen per Kot aufgenommen wird usw. Zitat hatte ich ja gebracht. Wieso wehrst Du dich mit Händen und Füßen gegen die Idee, das könnte ja eventuell bei anderen Lebewesen des Wirbeltierstamms genauso sein? Die "Evolution" hat bewährte Systeme immer wieder verwendet und nicht neu entwickelt - wieso sollte das Prinzip, um das wir hier feilschen, erst mit den Reptilien entwickelt worden sein - nur weil wir bei denen zufällig Quellen haben, nee nich?
Zitat:

Es gibt bedeutend mehr Beobachtungen, die gegen die Abhängigkeit der Jungfische von Mulm sprechen als dafür (Gießen, Mack, Seidel, Evers, usw.; Artikel in verschiedenen Fachzeitschriften der letzten 12 Jahre). Zählt das für dich alles nicht, bloß weil die Jungfische bei dir, aus welchem Grund auch immer, die Hufe hoch machen?
Na das ist ja nun eine ganze windige Argumentation - von mir wird verlangt, dass ich die Quellen genau benenne und du faselst etwas von "die letzten 12 Jahre, Fachzeitschriften etc." Außerdem: Es geht um Sturisoma und konkret Sturisoma aureum was mich betrifft, hör also auf mit allgemeinen Fischuntersuchungen - bei all meinen anderen Fischnachzuchten lief das auch völlig anders und ohne Mulm und Kot.

Ansonsten: Kannst du dir überhaupt nicht vorstellen, dass bei vielen Lebewesen das Prinzip Sterilität angewandt passend zu ihrer allgemeinen Konstitution das richtige ist, während es bei anderen völlig falsch ist - siehst du die Entwicklungsgeschichte wirklich so eingleisig???

Gruß Klaus.
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten