Moin,
heute Morgen habe ich nach langem Warten endlich den ersten kleinen L260 ausserhalb der Tonröhre entdecken können.
Was bisher geschehen ist möchte ich euch nicht vorenthalten, da diese Seite mit Sicherheit ein wenig "Schuld" an meinem Welsfieber trägt.
Zum Becken:
Es handelt sich um 240l Südamerika Pflanzenbecken. Pflanzenbecken hört sich zwar gut an, in Wirklichkeit sieht das Becken aufgrund der zahhlosen Pinselalgen recht wüst aus, und sollte eigentlich in nächster Zeit mal Grund erneuert werden. Das Becken ist stark bepflanzt und schwach durchströmt. Gefiltert wird über einen stark gedrosselten Eheim 2228. Ansonsten ist keine Strömungspumpe in diesem Becken! CO2 wird gedüngt.
Im Becken ist der pH bei 6,4, kH < 1 un eine Temperatur von 28 - 29°C. Wasserwechsel jede Woche 30%.
Als Fische sind 10 Rotkopfsalmler, 20 rote Neons, 2 L260

, 2 L46, 2 L134 und noch ca. 5 Ancistrus sp. "normalo" Jungtiere.
Als Laichhöhle sind Tonröhren und Schieferhöhlen in versch. größen eingebracht.
Die Tiere:
Das Männchen lebt schon über ein Jahr bei mir in diesem Becken. es dürfte ca. 10cm groß sein. Ich habe es mal aus Mitleid in einem nicht so tollem Zoogeschäft gekauft.
Irgendwann kam wieder ein zweites Tier dazu, was sich aber später auch als Männchen entpuppte. das Tier habe ich später an ein Mitglied abgegeben, da die Revierkämpfe zu heftig wurden.
Das Weibchen konnte ich bei Jens Gottwald aus 140 Tieren aussuchen - irgenswie war es auch das Einzige unter den vielen ... :hmm: Es hat eine Größe von ca. 7cm und ist erst seit 4 Monaten im Becken.
Was geschah:
Als ich vor ca. 2 Wochen aus dem Wochenendurlaub nach Hause kam, hing das Männchen wie immer in der Röhre. Nachdem er aber nicht mal zum Fressen rauskam - war mir schon klar was da vor sich geht ...
Nach einigen Überlegungen setzte ich ihn ca. 1,5 Wochen später samt Höhle in einen Aufzuchtkasten deluxe (Ã* la BSSW HH, den kennen ja die meisten hier!).
Heute war es dann soweit und ich konnte nach dem Aufstehen die ersten 3 Larven ausserhalb der Höhle entdecken. Vom Dottersack ist nur noch der Ansatz zu sehen. Nach einem Vergleich mit einem anderen Zuchtbericht schätze ich die Tiere auf 5 Tage nach dem Schlüpfen.
Bilder folgen im laufe des Tages!
MfG
Sven