Hallo,
Auszüge aus dem Handbuch Aquariumwasser von Krause, bede Verlag.
Seite 44
Des weiteren wird im Aquarium Kohlendioixid "verbraucht" durch CO2-Abgabe an die Luft. Bei stark bewegter Wasseroberfläche kann soviel CO2 verlorengehen, dass der Gehalt rasch auf etwas 0,5mg/L absinkt; dieser Wert entspricht dem der Luft.
Der CO2-Gehalt schwankt im Tagesrhytmus. Deshalb sollte mit jedem CO2-Messergebnis auch die Uhrzeit notiert werden, denn es ist ein biologisch wesentlicher Unterschied, ob z.B. 35mg/L CO2 am Morgen oder Abend gemessen werden.
Berechnung: Der Gehalt an Kohlendioxid bzw. -säure und die Carbonathärte prägen gemeinsam den pH-Wert.
Seite 74
Bestimmung:
Im Aquarium schwankt der pH-Wert im Tagesrhytmus, weil die Pflanzen bekanntlich nur tagsüber assimilieren und somit der Gehalt an Kohlendioxid schwankt.
Seite 30
Wenn z.B. infolge Entzug der Kohensäure der pH-Wert ansteigt auf mehr als pH 7-8 ..... (danach kommt was mit Calciumhydrogencarbonat).
Seite 54
und z.B. bei Co2-mangel kann der pH-Wert gefährlich ansteigen.
Seite 78
PH-Wert
Erhöhen
Bei Wässern mit mindestens 2 dKH selten erforderlich, denn die Bildner der Carbonathärte wirken als alkalische Komponente. Nötigenfalls überflüssiges Kohlendioxid durch kräftige Wasserumwälzung austreiben.
__________________
Gru
|