Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.05.2004, 14:52   #12
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Leute,

soweit ich mich recht erinnere liegt der pH-Wert im Rio Xingú knapp über 7, die 7,7 sind so gesehen gar nicht so schlecht.
Problem ist nur, daß bei solchen pH-Werten Bakterien natürlich optimal wachsen - im Biotop stört das nicht, weil das Wasser ständig ausgetauscht wird. Im Becken würde ein leicht niedrigerer pH-Wert (6,5 bis 7) den Bakterien das Wachstum wenigstens etwas erschweren.

Die roten Flossen sind sicher die Folge einer bakteriellen Infektion. Wasser wechseln, Fäulnisherde (Wurzeln, HMFs und gammelnde Topffilter, Kies/Sand, Futterreste, tote Fische?) entfernen und gut belüften sind die besten Möglichkeiten, um Abhilfe zu schaffen...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten