Hallo Leute,
daß die L 134 nicht der Gattung Peckoltia angehören ist schon relativ offiziell. Auch wenn es noch nirgendwo exakt beschrieben ist, kann man es schon allein daran ablesen, daß im DATZ-SH zum Beispiel die L 134 (und viele andere auch) als "Peckoltia" sp. vorgestellt wurden - und nicht als Peckoltia sp. Diese Schreibweise nutzt man, wenn man weiß, daß die Art sicher einer anderen Gattung angehört, für diese allerdings noch kein Name existiert.
L 134 (und die anderen "Peckoltia") trennt von den echten Peckoltia die viel grazilere Körperform. Außerdem ist der Odontodenbewuchs ganz anders. Peckoltia haben einen stark verdickten ersten Schwanzflossenstrahl, der sehr dicht mit Odontoden bewachsen ist, auch der Schwanzstiel ist sehr dicht besetzt. "Peckoltia" haben keinen verdickten oberen Schwanzflossenstrahl mit Odontoden. Das sind die auffälligen Merkmale. Inwiefern die Experten noch andere, mir unbekannte Merkmale herausgearbeitet haben, weiß ich nicht...
Gruß, Martin.
|