Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2004, 10:53   #4
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Hallo Björn,

es gibt keinen Grund, einen noch in Form seienden Filterschwamm zu wechseln!
Lediglich etwas in Aquarienwasser ausschwenken, wenn er keinen oder weniger Durchfluss hat. Wenn Du ihn jetzt gegen einen neuen tauscht, riskierst Du einen fetten Nitritpeak und mit Chance das Ableben Deiner Fische. Sogar, wenn Du den alten gut im neuen ausdrückst. Ist mir jedenfalls kürzlich passiert ---> 2 Schneckenbuntbärschlein hat es das Leben gekostet. Danach hatte ich 14 Tage lang einen heftigen Nitritwert im Becken, den ich nicht mal durch tägliche große Wasserwechseln in den Griff bekam. Das Aquarium mußte also quasi neu einfahren. Also Vorsicht mit solch Auswechselaktionen.
Das braune im Schwamm sind zum großen Teil die Bakterien, die Du für's Funktionieren bzw. den Stoffwechselabbau in dem Becken brauchst.

Die Röhren soll man ca. alle 12 Monate wechseln - so wurde es mir zumindest immer gesagt.

Tubifex sinken zu Boden, kommen aber auch oft aus stark mit Schadstofffen belasteten Gewässern - also mindestens 1 Woche spülen, beor Du sie verfütterst. Und auch dann sind sie nicht unbedingt 'sauber'. Stinken tun sie eh zum Gotterbarmen ---> ich finde, da gibt es besseres Futter.
Enchyträen kannst Du zum Beispiel bedenkenlos verfüttern. Nur nicht zu oft, da sie einen hohen Fettgehalt haben. 1 bis 2x die Woche sollte okay sein.

Tetra Delica nehmen meine Viecher gern mal.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten