Hallo Angela,
so kritisch wie in den vorherigen Antworten sehe ich das ganze gar nicht. Das Becken läuft doch jetzt schon eine ganze Zeit und es hat funktioniert. Sei aber auf jeden Fall vorsichtig mit füttern und wechsel regelmässig Wasser, dann klappt das schon. Die Fische in dem Becken gehören ja zu den etwas robusteren Arten.
Wegen der Kalmhaut, die bekommst Du am einfachsten weg wenn Du ein wenig für Oberflächenbewegung sorgst. Die Kalmhaut besteht zwar aus Bakterien, ist aber nicht so extrem schlimm. Sie beeinträchtig den Gasustausch im Becken und sollte deshalb nicht vorhanden sein, auch weil sie ja nicht sooo toll aussieht. Aber deshalb fallen die Fische nicht gleich tot um.
Also, lasst euch mal nicht den Spass verderben. Wasserwechseln ist immer eine gute Sache, aber nicht übertreiben.
Auf jeden Fall ist es nicht unbedingt richtig das die ersten 6 Wochen kein Wasser gewechselt werden darf. Das wäre schon nciht schlecht, aber dann dürfen keine Fische im Becken sein. Sobald Fische im Becken drin sind müsst ihr Wasser wechseln.
Mal ein kleines Rechenspiel: Ihr habt im Becken z.B. 50 mg Nitrat/Liter und wechselt mit Leitungswasser das 10 mg/Liter Nitrat hat. Also könnt ihr jetzt ausrechnen wieviel Nitrat ihr bei 50 % Wasserwechsel habt und wieviel bei 80 %. Das heißt aber auch das natürlich 1 x viel mehr bringt wie täglich wenig. Ich will das jetzt aber nicht vorrechnen ;-)
Viele Grüsse
Sandra
|