@ idefix:
Hallo Steffen!!!
Ich habe hier Ende letzten Jahres ähnliche Fragen gestellt. Auch zru Verwendung von regenwasser. Kannst du sicher finden, zB wenn du auf mein Profil klickst und über "Beiträge dieses Mitglieds" gehst.
Die Werte sind doch recht gut schon. Ich hatte höhere, bin letztlich auf Osmose - wenn auch ungern - gegangen. VE fand ich wegen der notwendigen regenerierung nicht so doll.
Torf nehme ich aus dem Gartenmarkt, es heißt immer , er müsse ungedüngt sein udn man solle den Phoshatwert testen. Hab ich - war ok.
Habe auch Torf zum Einsatz gebracht, der als Einstreu für Kleintierhaltung gedacht ist. Ich brauche selbst für das Osmosewasser schon eine ordentliche Menge Torf, es wird daher schnell teuer, wenn ich den im Zooladen kaufe. (Liegt ja auch an der Beckengröße udn dem Wasserverbrauch).
Der "Humustorf" kostete knapp 4 Euro für 70L, der Einstreutorf ebenfalls für 30L.
Gruß, Georg
__________________
Gru
|