Hi Frank :hi:
Zitat:
muss man den wirklich mit Salzsäure regenerieren?
|
Laut Herstellerangabe ja.
Zitat:
Ist das nicht ein wenig gefährlich für die Fischlein?
|
Ich denke nicht da der filter nach der Regeneration mit Firschwasser gespühlt wird bis der Ph wert sich stabilisiert hat.
Zitat:
Was machst Du mit dem Ding?
|
Zitat Hersteller: Der Kationentauscher entfernt aus dem Wasser alle Kationen (positiv geladene Ionen) wie z.B. Kalzium, Natrium,Magnesium und ersetzt diese durch H-Ionen. Zitat ende
Der KH Wert des Frischwassers wird auf 0 gebracht und anschließen durch verschneiden mit Leitungswasser auf den gewünschten Wert gebracht. Leider habe ich im Leitungswasser einen KH wert von 13°-14° KH und dadurch einen Ph Wert von 8.5. Ich habe bereits andere Methoden versucht das Wasser weicher zu bekommen. dies schlug jedoch fehl. Eine Osmoseanlage scheint mir nicht effektiv da ich hier sehr lange warten müsste bis das Aq voll währe.
lg
Christian