Hi!
Genau das was maddin beschreibt steht im DA Artikel.
Der Typ (Dietmar Franz!? nie gehört) hatte von Rohloff /Berlin 2 Paare Ancistrus bekommen. Eins braun/oliv ohne Punkte und eins mit schmalen Kopf und regelmäßigen Punkten in Reihen. Nachdem ein Tier verstarb hat er die 3 restlichen in ein Becken gesetzt und dort ungewollt Hybriden erzeugt...diese hat er seit 1986 weiter vermehrt und rückgekreuzt mit dem Ergibnis was maddin anführt. Die Jungen gibts in allen Variationen. Auch den hier gezeigten Fisch hat er "herausbekommen". ZickZack in den Flossen, stark abgegrenzte Punkte und Flecken im Schwanzbereich.
Was mich an dem Artikel stört ist, dass er die Tiere in den Handel und Freunde weitergegeben hat...und mutwillig weitervermehrt hat...mit der Begründung, dass Hybridisierung ja auch eine Art Artbildung sein könnte...
gruss
Christian
@rolo dein PM Kasten ist voll...
__________________
gruss
Christian
der sich den Untertitel Jon forever zwar nicht selbst gegeben, "aber doch redlich verdient hat!" sagt Walter
|