Guten Morgen Rainer,
dass aus dem Laich nicht geworden ist tut mir leid :cry:
Das erinnernt mich an meinen ersten Versuch. da hatte ich auch so ein 'Mycopur-Zeug' (war jetzt extra ketzerisch) benutzt. Trotz Dosierung nach Anleitung sind mir alle Cory-Eier verpilzt.
Danach habe ich den Fläschchen abgeschworen und bin Erlenzäpchen sammeln gegangen.
> Habe gerade Erlenzapfen im Internet ersteigert. :vsml:
Man, mach einen Sonntagsspaziergang am See oder am Bach. Da findest du immer noch an Schwarzerlen viele Zäpfchen vom letzten Jahr. Sie mögen vielleicht schon ein wenig ausgewaschen sein, sie helfen aber immer noch.
Wichtig ist halt auch, dass der PH-Wert im sauren Bereich liegt, dass unterdrückt zusätzlich die Verpilzung.
Meine TDS mochten allerdings auch nicht die verpilzten Eier.
> Wäre hier auch ein Hamburger Mattenfilter geeignet?
Fänd ich auch gut, kann ich Damian nur zustimmen.
Geplant habe ich auch eine Matte einzusetzen. Ich hab auch schon eine Pumpe und ein zusätzliches 25l Becken.
Nur meine Faulheit hat mich verhindert es zu basteln

und die Welse waren mit dem Laichen schneller.
> ... einen Eheim Aquaball 2208, also nicht mal den kleinsten der
> Eheimreihe, im Becken hast. Besteht da nicht die Angst, daß die
> Winzlinge Im Ansaugbereich haften bleiben?
Der ist sehr gut eingefahren, beim Schlupf der Corys 'quälte' sich das Wasser mehr raus, also hatte nur noch eine sehr schwache Ansaugleistung. Dafür waren zwei zusätzliche Luftsprudler im Becken.
Selbst wenn sich eine Larve in den Filter verirren sollte, ist das noch kein Todesurteil. Ich öffne den Filter immer im Becken, dann können die Kerlchen vollgefressen wieder abhauen.
Als ich den Filter 6 Tage nach dem Schnupf sauber gemacht habe spielten die Kinderchen schon Wellenreiten :-)
Der Schwamm im Filter schützt ähnlich eines HMF die Kids vor der Pumpe.
Mit Lufthebern habe ich überhaupt keine Ahnung, wäre allerdings eine gute Kombination um zusätzlich Sauerstoff ins Wasser zu mischen.
@Damian
> Was man dem Wasser laut einigen Leuten auch zugeben kann,
> ist etwas Schwarztee
Hört sich interessant an, hast du zufällig Dosierungsbeispiele ??
Allerdings sah das Wasser im Laichbecken nach der Behandlung mit Torf und Erlenzäpchen auch aus wie Schwarztee, drei Tage abgestanden :vsml:
Das mit der Einrichtung kann ich auch nur bestätigen. Ich habe auch Javamoos mit drin. Das wächst allerdings mangels ausreichenden Lichts nicht wirklich. Die Corys können sich sehr schön darunter verstecken.
Ich wünsch dir und deinen Corys noch viel Erfolg !!
Liebe Grüße aus Bedburg
Andreas