Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.07.2004, 18:38   #12
Baumfalke
Jungwels
 
Benutzerbild von Baumfalke
 
Registriert seit: 29.05.2004
Beiträge: 31
Hallo Gabi,

Bin erst seit kurzem in diesem Forum, deshalb jetzt erst ein Posting.

Ich glaube etwas Licht ins dunkel zu bringen

[img]https://gabi.sch.bei.t-online.de/img13.gif' alt='' width='166' height='135' class='attach' />

Zitat:
Aus www.biotop-forum.at von Rainer
Das ist die alt katalogisierte Variante von Otocinclus spec.(1)
Der breite Seitenstreifen und vor allem der durchgehend dunkle Rücken weisen darauf hin. In wieweit er jetzt woanders eingeordnet ist, kann ich nicht sagen.

nachzulesen in
Otocinclus-Bestimmung (Gedankenaustausch)

zum Mergus:
der Mergus ist mit das beste für die grobe Bestimmung aller Fische. Bloss bei den Otos irrt er sehr gewaltig.
Unteranderem steht im Band3

Otocinclus vittatus
Syn: O. macrospilus, O. mariae

völliger Blödsinn.

Was die Bestimmung der Otocinclen angeht bedarf es noch einer richtigen Bestimmung.
Baumfalke ist offline   Mit Zitat antworten