Hallo,
ich weiß nicht ob man gleich den Magen eines Welses öffnen muss, um zu sehen, ob er Holz gefressen hat oder nicht. Jedenfalls solange man die Tiere andauernd da hat und den Kot zu Gesicht bekommt.
Wie Walter sagte, haben Holzfresser ja einen ziemlich typischen Kot:
Meine kleinen Panaque-Arten sind ständig am Holz fressen und der Kot sieht entsprechend aus (nämlich braun, ganz so wie das Holz). Im gleichen Becken gibt es noch einen L200 und der hat nie einen solchen Kot, sondern immer nur einen solchen, der Hinweise auf das verabreichte Futter gibt (meist also Gemüse wie Zuchini).
Dabei bevorzugt der L200 auch eindeutig Wurzeln als Aufenthaltsort, aber nicht einmal die typischen Raspelbewegungen kann ich bei ihm beobachten.
Soll heißen: ich habe nicht den Eindruck, dass eine Präferenz für holzige Umgeung auf fakultatives Holzfressen schließen lässt.
Grüße
Ps: Im Anhang mal ein Bild von den Hinterlassenschafzen der kleinen Holzfäller