Hallo,
zur Zucht von L260 kann ich nichts sagen, da ich wohl noch nie ein passendes Weibchen für mein Männchen im Handel sah. Meiner ist ca. 6-7cm lang und ich hatte (schwimmt nun bei Bekannten im 1,50m Becken, ist besser für ihn) ihn über 2 Jahre. Ich sah bisher nur einmal eine L260 Welsdame, die aber fast 10cm maß, also doch etwas groß für ihn. Weibchen dieser Art scheinen nur sehr selten im Handel (in der Region Berlin, nördliches Brandenburg, Ostmecklenburg) zu kommen, jedenfalls sind so gut wie alle Tiere immer eindeutig als Männchen (stark ausgeprägte Stacheln, bei meinen bis 1cm lang, sehr kräftige und bestachelte Brustflossen) zu erkennen.
Jedenfalls war meiner das erste halbe Jahr ziemlich scheu und dies hatte sich auch bis zum Schluss nur wenig geändert. Bevorzugt kam er nachts heraus. Tagsüber sah ich ihn nur bei manchen Fütterungen und dann auch nur wenn ich regungslos vor dem Becken stand. Er mochte halt keine Zuschauer. Auch im Becken meiner Bekannten ist er sehr scheu, aber da er sich gut durchsetzen kann und keine direkten Konkurrenten in dem Becken hat, mache ich mir keine Sorgen, dass er zu kurz kommt. Was mir auffiel ist, dass er zum Schluss bei mir recht räuberisch wurde. Mehrfach verschwanden Guppies (sehr gesunde und flinke Doppelschwerter) und ich habe ihn dafür im Verdacht. Da Guppies nachts schlafen (wenn sie die Möglichkeit dazu haben) und er sehr schnell ist, könnte es wohl hinkommen. Die andere Fische in diesem Becken konnten keine Guppies fressen, da sie viel kleiner als diese waren. Habt ihr so etwas auch schon mal beobachtet? Gefüttert wurde er mit gefrorenen Artemien, schwarzen Mückelarven (lebende), Welstabletten, Trockenfutterflocken, ab und zu gefrorene Daphnien und sehr selten auch Enchytraen. Trotzdem hat er Fischfleisch deutlich bevorzugt, was ja seinen Hang für Guppies oder auch deren noch frische Kadaver zeigte.
Wie groß werden sie eigentlich? Ich las bisher immer, dass sie so ca. 10-12cm groß werden. Aber mein Zoohändler schwört, dass er schon welche mit 15 und mehr cm hatte. Selber sah ich noch sie solch einen großen, was ist dran an der Behauptung? Sie müssten dann ja schon sehr alt sein, da diese Welsart doch recht langsam wächst.
Hier noch ein Foto von meinem kleinen:
[img]https://people.freenet.de/r.gall/L260.jpg' alt='' width='699' height='387' class='attach' />
Bis dann
Robert
P.S. Viel Glück mit den Welsbabies!