Hallo Katrin,
Wenn das ein kleine Cory war hast Du bei dem Besatz durchaus Chancen ihn wiederzusehen wenn er groesser wird. Ich habe einen Trupp von 15 C.pygmaeus in einem 50x30x30 Becken, inzwischen auch den ersten Nachwuchs, am Anfang sehen sie aus wie Kruemel gefolgt von 3 schwazen Punkten in Linie. Da sie laengere Zeit still liegen sind sie oft erst zu erkennen wenn sie sich bewegen, der Bewegungsablauf ist dann allerdings auch gleich ziemlich Cory-typisch.
Hier ein (schlechtes Webcam-)Photo:
[img]https://www.orbit.in-berlin.de/Aqua/2004/06/03/1932-57.jpg' alt='' width='341' height='188' class='attach' />
und auf diesem Bild etwas aelter:
[img]https://www.orbit.in-berlin.de/Aqua/2004/06/19/IMG_0022c-320x440.jpg' alt='' width='440' height='320' class='attach' />
Eine Larve hatte ich entweder beim Wasserwechsel als Schlauchwander, oder aber als Ei mit Pflanzen in ein Becken mit Ancistren transferiert. Die habe ich nach Wochen das erstemal bemerkt, und dann bis gestern nie wiedergesehen. Da war sie schon 1,5cm. Vom Mulm liess sich es offenbar nicht schlecht leben. Die Stammgruppe im eigentlichen Becken waehnte ich bereits verschollen und verstorben, gerade mal dass ich im Dickicht einen einzelnen, maximal 4 zu sehen bekam. Nach groesserer Rodung sind sie alle wiede da. Im Verstecken sind die nicht schlecht

Daher meine ich dass Du Chancen hast ihn wiederzusehen (falls es ein Zweg war). Die Gruppen aufzustocken halte ich fuer eine gute Idee. Wenn Du kannst, jede ein einzelnes Becken...
Ein Link zu in paar
Kurzfilmen vom Schlupf
Viele Gruesse, Tatjana