Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2004, 20:16   #13
wizzy
Wels
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 99
Hallo,

damals gab es die Moorkienholzwurzeln immer gut getrocknet und nach dem Abkochen oder 2 Tagen wässern im Eimer, konnte man sie auch direkt einsetzen.

Warum sie nun vorher gewässert werden, dann in Salz "gepökelt" und in einen Plastikeutel verpackt werden, der bei Hitze voller Kondenswasser ist und somit ohne Salz einen tollen Nährboden für Schimmel abgibt....

Es geht natürlich so, aber ob es wirklich so eine tolle verpackungstechnische Revolution ist? :hmm:

Ich habe diese Beutel auch im Handel gesehen und konnte durch das Kondenswasser mir die Wurzel nicht richtig ansehen. Ich wähle aber gerade gerne optisch skurille Wurzeln aus.

Na ja, bin mal gespannt, was Walter's Test bzgl. der Leitfähigkeit ergibt.

Weiss jemand, wie lange sich die Wurzeln in dem Beutel halten?

Gruss - Michael.
wizzy ist offline   Mit Zitat antworten