Zitat:
Originally posted by Helga@17th August 2004 - 01:07
20% Fettgehalt im Futter sind m.E. für Aquarienfische zuviel,
|
Mahlzeit!
Wieso? -- Kannste doch so gar nicht sagen.
Das Entscheidende ist doch, dass das Protein zu Fett Verhältnis im Hinblick auf die Ernährungsphysiologie der Fische stimmt.
Wenn viel Fett im Futter ist, sollte dementsprechend auch viel Protein drin sein, so dass das Fett für die Energiegewinnung genutzt wird und die Proteine ausschließlich dem Aufbau von körpereigenen Proteinen dienen, was auch der Wasserqualität zuträglich ist, weil dann die Proteine nicht unter Desaminierung zum Energiegewinn herangezogen werden, und es so auch zu keiner verstärkten Ausscheidung von Ammoniak/Ammonium kommt.
In vielen natürlichen Fischnährtieren findest du eben ein Protein : Fett Verhältnis von 2-4 : 1.
Und das sollte IMO auch die Grundlage für jegliches "Kunstfutter" sein.
Zitat:
deshalb wähle ich auch immer Sorten mit geringem Fettanteil.
|
Und ich guck nich' in erster Linie auf den absoluten Fettgehalt im Futter, sondern auf den relativen, d.h. im Verhältnis zum Proteinanteil (aus o.a. Gründen).
Zitat:
Der Fettanteil ist jedoch wichtig im Futter, da die Fische ansonsten Vitamine nicht verdauen und verwerten können.
|
Vitamine werden nicht "verdaut".
Und Vitamin B und C sind nicht fettlöslich.
--Michael