Hallo Rike, hallo Gigazicke (?), hallo ihr lieben Obermotzer und Co. :vsml:, hallo :l46:-Freunde,
ich bin selbst Anfänger, also kann ich dir nur wenig Fachwissen vermitteln.
Als ich deine Frage gelesen habe, kam mir direkt die Idee, warum du nicht aus dem 60'er Becken ein Artenbecken machst und die Corydoras hasbrosus aufstockst.
Paß die Wasserwerte den Tieren an, ich glaube weich und sauer ist ganz gut, dann warte mal ab, was die Jungs und Mädels so treiben. Gutes kleines Futter ist natürlich Vorraussetzung.
Beschäftige dich schon mal mit Infusorien und leg dir mindestens eine Microwürmerzucht an, damit die Jungtiere auch etwas zu essen bekommen. Ein paar Erlenzäpfchen gegen verpilzten Laich wäre auch nicht schlecht.
Deinen Filter solltest du auch 'Kindersicher' machen :tch:
Zuchtbeschreibungen gibt es im Netz.
Hab ich etwas vergessen ?? Vielleicht noch ein wenig Geduld :tfl:
Du siehst, es ist wie im richtigen Leben: 'Kinder kriegen ist nicht schwer, Kinder haben dagegen sehr'.
Bei den Antennenwelsen würde ich dir auch abraten, ausser dein Zoohändler gibt dir schon vorher schriftlich alle Jungtiere zu nehmen.
Deine Wasserwerte sind ja noch geheim, aber für eine erfolgreiche Nachzucht sollte man sich vorher damit beschäftigen.
Liebe Grüße und viel Erfolg
Andreas
__________________
AQ's: 1 x 200l, 2 x 112l, 2 x 54l, 3 x 25l und 12l
|