zunächst mal (hatte ich oben vergessen) zeigen alle Bilder ein einziges Tier. Meine kleine Digicam lies leider keine besseren Bilder zu.
Ich habe mir die Bilder von L202 angesehen, könnte sich bei meinen Tieren tatsächlich um diese Art handeln. L205 schließe ich eigentlich aus, denn speziell auf dem Bild von Kerstins Tier sind im Bereich des Kopfes differenzierte einzelne Punkte auszumachen, die bei meinen Tieren gänzlich fehlen.
Sieht ganz nach L202 aus, wobei meine Tiere allerdings keine so ausgeprägt Filamente (oder vielmehr deren Ansätze) an der Schwanzflosse zeigen.
Das Tier sah so gestresst aus, weil ich es fangen und in ein winzig-Becken setzen musste um überhaupt irgendwie verwertbare Photos machen zu können.

Die drei Kleinen sitzen bei mir in GH 3, KH 1, Ph 6 in einem Apistogramma-Becken mit eine Paar A. panduro und 10 Corydoras polystictus. Und das auf 100x50 cm. Denen geht es ganz gut soweit denk ich. :spze:
Die L202 muss ich beim Durchstöbern der Datenbank wohl übersehen haben.....
Danke für den Tip!
Gruss,
Torben