Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2004, 15:37   #7
olli
L-Wels
 
Benutzerbild von olli
 
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
Moin moin,

erstmal dürft ihr mich alle trösten. :cry:

Heute morgen war noch alles o.k., die neuen Miniwelse hingen brav alle an der Front- und den Seitenscheiben.

Heute Mittag dann der große Schock. Als ich nach hause kam, lag der ganze Boden voll mit toten L 89-Larven.

Sofort die Wasserwerte gecheckt, sind identisch mit dem Geburtsbecken. Dann alles rausgeräumt, um eine Bestandsaufnahme zu machen. Ergebnis: alle L 333 sind putzmunter und haben kugelrunde Bäuche, von den L 89 lebten noch ganze 3 Stück ! :blow: Hätte ich sie doch nur im Geburtsbecken gelassen.

Nachdem ich die Leichen abgesaugt habe und einen 50 %igen Wasserwechsel gemacht habe, hab ich nochmal das Geburtsbecken inspiziert. Dabei hab ich zu meiner Erleichterung mind. 4 weitere Zwerge entdeckt und beschlossen, die auch dort zu belassen.

Andi hat schon Recht, eigentlich wollte ich auch den Luxusaufzuchtkasten benutzen, der passt aber bei dem Dennerle- Becken nicht auf den Beckenrand, deshalb auch die Umsiedelung.

Einziger Trost ist für mich, daß wenn es einmal gefunzt hat, es wohl auch nochmal klappt. Da die Ancistren wohl auch wesentlich produktiver wie meine Hypancistren sind, hoff ich mal, das nächste Mal den Verlust wett machen zu können.

Traurige Grüße
__________________
Olli
---------------------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
---------------------------------------------------------------------------
olli ist offline   Mit Zitat antworten