Hi,
Zitat:
Habe gleich nach dem Kauf im Internet nach Informatinen gesucht.
|
Außer den Worten von Martin fällt mir dazu nur ein, daß Du scheinbar noch nicht einmal was draus gelernt hast. Die spärlichen Informationen, die Du gefunden hast, hätten Dir eigentlich signalisieren dürfen, wie schnell man ganz arg daneben greifen kann, wenn man Welse kauft, von denen man nicht den blassesten Schimmer hat.... eigentlich sollte es Dir peinlich sein! :no:
Zitat:
Ich kann doch wegen der beiden jetzt nicht die Temperatur im Becken senken. Da sind schliesslich noch andere Welse und die mögens warm.
|
Na, dann mach doch einfach mal ne Kosten/Nutzenrechnung: Ist sicher sinnvoller die Chaetostoma verrecken zu lassen, als die vielen anderen Welse, gell?! ... Mannomann!

h:
Aber es ist gottseidank tatsächlich so, dass NICHT alle Chaetostoma Gebirgsharnischwelse sind, auch wenn man die Gattung allgemein so nennt. Es gibt durchaus auch Arten aus tieferliegenden, wärmeren Regionen.... und zum Glück werden die weit öfter importiert, da es nicht wirklich lohnend ist, in die Berge zu fahren, um dort Fische zu fangen, die man hier in "normalen" Aquarien gar nicht halten kann.
Aber trotz schheinbarem "Glück gehabt", solltest Du Deine Kosumgewohnheiten bei Lebewesen mal ein klein wenig überdenken...
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------