Zitat:
Originally posted by Welsifil@Mar 19 2003, 07:56
hmm was vergessen,
Klaus du darfst offen sprechen, dazu dient ja ein Forum
Grüessli Fil :hi:
|
Gut, dann werde ich das mal tun!
Von weitem bei solch kleinen Fotos ist die Bestimmung ja immer so eine Sache, aber auf Händlerangaben würde ich mich heutzutage nicht mehr die Bohne verlassen. Diese dort abgebildeten Welse haben überhaupt keine Ähnlichkeit mit der Gattung Hemiloricaria oder auch (früher) Rineloricaria - wenn ich näher ran könnte, könnte ich das noch besser herleiten.
Wichtig dabei aber ist . sie gefallen dir und du hast sie deshalb gekauft. Das ist erstmal der wichtigste Punkt.
Der fast genauso wichtige Punkt sind aber die Haltungsbedingungen und die unterscheiden sich im vorliegenden Fall (falls ich Recht habe) erheblich von den Haltungsbedingungen für Hexenwelse:
Die Loricaria-Arten sind maulbrütende Hexenwelse, will sagen, das Maul ist nicht zum Raspeln oder Erschließen harter, fester Nahrung geeignet. Die haben da vorne unter dem Maul die spätere Bruttasche, d.h. gaaaanz weiche Hautfalten und -barteln.
Denke bitte daran, wenn du ihnen Futter anbietest - sie fressen eigentlich auch alles angebotene Flocken- und Tablettenzeugs (neben dem TK-Kram), solange sie nicht abbeißen müssen.
Gruß Klaus.
P.S. Den Rest zu Haltungs- und Zuchtbedingungen lies bitte auf der Wels-HP nach.
