Hi,
eigentlich gibts unzählige Links zu diesem Thema, ich poste mal meine:
https://www.aquaristik-online.de/autoframe....-article09.html
https://www.mars.dti.ne.jp/~yamyam/yamyam/l...ink-cory-e.html
sehr nett:
https://www.mars.dti.ne.jp/~yamyam/diary/index-e.html
https://www.kcff.net/catfish/corydoras/ster...bai/gallery.htm
ansonsten bei Welse.net etc... Material ohne Ende.
Meine laichen dann, wenn es ihnen passt.
Einmal ist es mir gelungen, sie durch Frischwasserzufuhr, die ich im Sommer täglich gemacht hatte mit Wasser geringeren Leitwertes zu stimulieren. Vielleicht war es auch nur Zufall...
Damals waren es nur 60 Eier, die ich gefunden habe, (leider alle verpilzt) eigentlich sollten sie wesentlich produktiver sein und ein dickes Weib sollte bis zu 200 Eier legen können.
Momentan hängen rund 20 Eierchen im Ablaichkasten, ohne daß ich irgendwas am AQ geändert habe. Letzte Woche gab es auch ein paar. Das Spiel mit dem Hochheizen auf 28 Grad kann man machen, geht aber auch bei niedrigeren Temperaturen.
Bei mir sind es 26 Grad, nach dem Wasserwechsel 23 Grad. Das Wasser lasse ich seit neuestem ein Weilchen plätschern. Wichtig ist meines Erachtens der Temperaturunterschied beim Wasserwechsel mit Wasser geringeren Leitwertes und kräftiges Lebend/Frostfutter.
Gruß Honk