Zitat:
Originally posted by Walter@4th October 2004 - 21:00
Achja,
ich hab auch mal ´nen Zuchtbericht geschrieben.
Falls Du Dir den noch reinziehen willst:
|
Hi Walter,
hui... den kannte ich noch nicht. Mit Abstand der ausführlichste Zuchtbericht :spze:
Nunja, es ist nun nicht so dass mir die Tiere neu wären. Alle Haltungs- und Zuchtempfehlungen die es zu lesen gibt kenne ich wohl.
Ich pflege die Tiere seit 2 Jahren, die Weibchen kamen vor einem Jahr dazu.
Wasser ist sauer und sehr weich. ph um 5, Leitwert 150 etwa. Temp 28-29 Grad.
OK, ich habe 2 Corydorasgruppen mit drin. Die könnten störend wirken. Bisher hatte ich den Eindruck die Tiere sind sich egal.
Dazu kommen die Apistogramma (1,2.... zeitweise waren es _etwas_ mehr) und die 3 H. melini und die Nannostomus und seit 5 Monaten die zwei L260.
Ich habe bisher in erster Linie Rolos Aquarien im Sinn, und denen war es halt egal ob da gerade eine Horde Apistogramma oder melini oder Corys ihr Unwesen treiben. Auch die anderen dicken Harnischwelse schienen nicht zu stören.
@Jörn,
Zitat:
Überleg Dir mal, Du wärst Welsmama, würdest den Nachwuchs einem Kerl anvertrauen...wovor hättest Du Angst ? Das änderst Du...z.B. viele kleine hungirge Apisto's oder so....
|
Also, wenn ich mir mein schönes großes Männchen so ansehe... ich würd ihn auf der Stelle vernaschen, egal wer zuschaut! Sch... auf den Nachwuchs!
Ne, ehrlich... so weit reicht mein Einfühlungsvermögen nicht.
Ich hatte ja schon wirklich Probleme damit, welche Männchen ich entfernen sollte. WER würde hier wohl mit WEM, wenn überhaupt....? Und wäre ich eine gepunktete Welsfrau, würde ich jetzt eher den gestreiften oder den geringelten nehmen, den kleinen Stämmigen oder den großen Langen? :hmm:
Ansonsten entspricht das, was Du schreibst irgendwie dem was ich mir in letzter Zeit so denke.
Gruß Gitta