Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2004, 23:06   #9
Fleckchen
Welspapa
 
Benutzerbild von Fleckchen
 
Registriert seit: 19.08.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 146
Hallo,
ich finde die Diskussion sehr interessant. Und frage mich natürlich jetzt: Warum ist der bzw. was ist am l121 so besonders?

Und wenn es doch so viel besonderere Welse gibt, wieso macht dann jeder so ein Bahai um z.B l46, den es ja nun wirklich fast an jeder Straßenecke gibt und der scheint´s einfacher zu züchten ist als ein Kaninchen?

Aber auch mal zu meinem Verständnis. Immernoch-Babywels fragt jetzt: Unterscheiden sich einige Arten tatsächlich nur und auschließlich durch ihr Herkunftsgebiet?

Das wär interessant. Ich vergleich das jetzt mal mit der Menscheitsgeschichte...und genau, ich spiele auf die Völkerwanderung an, die Einschleppung der Kartoffel (90% glauben bestimmt, das wär ein deutsches Gemüse ;-), und, und, und

Was wäre, wenn es tatsächlich ein und dasselbe Tier (ja - schlagt mich, ist mir auch klar, daß es zwei Tiere sind - aber ihr wißt was ich meine) ist und es nur gewandert, verschleppt oder sonstwie woanders hin evolutioniert ist?

Warum gibt es so viele verschiedene l-Nummern für ganz viele Fische die alle peckoltia oder ancistrus sp. heißen und sich nur durch Fanggebiete unterscheiden und wenn man das nicht kennt, eigentlich keiner so genau weiß, was man da jetzt für ein L-Nümmerchen im AQ hat?

Entschuldigung. aber ich bin Anfänger und ich möchte die Tiere gern verstehen, mit denen ich mind. die nächsten 15 Jahre verbringen werde :vsml:

Danke + Liebe Gruesse
K.
__________________
"if you choose not to decide, you still have made a choice" (rush free will)
Fleckchen ist offline   Mit Zitat antworten