Hallo,
neben der Seite von Tobias Möser (danke für den Tip @gitta) habe ich auch auf folgender weitere Details über den Verlauf von Ichthyo gefunden:
https://www.aquarienforum.de/forum/s...ad.php?t=10738
Nochmal zum Enifahren des Zuchtbeckens @Wulf:
Ich habe vor dem Einsetzen der 4 L134 das Becken 4 Wochen im Betrieb gehabt. Zum biologischen Einfahren hatte ich in Woche 2 vier braune Antennenwelse drin. Da ichdie ganze Woche 3 mit dem Mitrit über 1 ppm lag habe ich die braunen Antennenwelse dann wieder raus.
Das das Aquarium eingefahren war sagte mir dann der Messwert des Nitrits (keins mehr nachweisbar). 2 Tage danach habe ich die 4 L134 ins Becken gesetzt.
Die haben sich bis zum Wasserwechsel sehr wohl gefühlt. Gerade die Besetzung der Höhlen durch die beiden Männchen und das Fächern zur Frischwasserversorgung der Höhlen hat meine Ungeduld noch angespornt. Das hat mich angespornt die Weibchen durch die misslungene Regensimulation ebenfalls in Stimmung zu Versetzen.
Ich werde jetzt 1-2 Wochen abwarten und mir dann die ausgefallenen 3 ersetzen. ich hoffe das der letzte es schaft. Ich bin mir auch relativ sicher, dass alle viere ohne den zu heftigen Kaltwasserwechsel noch leben würden.
Ich habe zur Schonung des letzten die starke Strömungspumpe ausgestellt. Dachte der arme braucht sonst zuviel Kraft.....
Auf der anderen Seite würde er sonst mehr Sauerstoff bekommen...
Was meint ihr?
Martin